Tapfi

Tapfi lässt mich
nicht im Stich

Für viele Kinder, aber auch für manche Erwachsene ist Impfen mit Stress und Schmerzen verbunden. Negative und schmerzhafte Erfahrungen beim Impfen führen oft zu großen Ängsten, sodass Kinder und deren Eltern nur ungern zum nächsten Impftermin oder Arztbesuch gehen. Hier kann Tapfi helfen: Das Pflaster wird vor der Impfung auf die Haut aufgeklebt, um so den Schmerz auf der Haut auszuschalten.

Tapfi® ist ein wirkstoffhaltiges Pflaster, das die Schmerzen und damit auch die Angst vor Impfungen und anderen Nadeleinstichen reduziert. Tapfi enthält eine Wirkstoffkombination aus Lidocain und Prilocain, die kurzzeitig die oberste Hautschicht betäubt. Beide Wirkstoffe sind sehr gut verträglich, sicher und wirksam. Daher ist Tapfi bereits ab Geburt anwendbar und rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Tapfi® kann zur oberflächlichen Betäubung der Haut angewendet werden, z. B. vor:

  • Impfungen,
  • anderen Nadeleinstichen z. B. Blutabnahmen und Kanülierung,
  • kleineren operativen Eingriffen an der Haut z. B. Warzenentfernung.

Tapfi®

  • Reduziert Schmerzen und Stress beim Impfen
  • Rezeptfrei in der Apotheke erhältlich
  • Sehr gut verträglich – bereits ab Geburt anwendbar

Wie wird Tapfi® angewendet?

Das Tapfi-Pflaster kann ganz einfach und bequem zu Hause eine Stunde vor der Impfung bzw. dem Eingriff auf die geplante Einstichstelle aufgeklebt werden. Vor dem Aufkleben ist darauf zu achten, dass die zu betäubende Hautfläche sauber und trocken ist. Das wirkstoffhaltige Pflaster darf nicht zerschnitten oder anderweitig zerteilt werden. Gut zu wissen: Wenn sich der Kinderarzttermin etwas verzögern sollte, ist das kein Problem: Tapfi kann bei Kindern ab 1 Jahr bis zu 5 Stunden aufgeklebt bleiben, ohne dass die Wirksamkeit abnimmt. Bei Säuglingen unter 3 Monaten ist es wichtig, dass das Pflaster nach einer Stunde entfernt wird. Notieren Sie am besten den Zeitpunkt des Aufklebens mit Kugelschreiber auf dem Rand des Pflasters. Kurz vor der Impfung wird das Tapfi-Pflaster vom Kinderarzt bzw. Arzt wieder entfernt. Die Einstichschmerzen und das unangenehme Druckgefühl bei der Impfung werden wirksam verringert. Wo das wirkstoffhaltige Pflaster aufgeklebt wird und wie lange es auf der Haut verweilt, hängt davon ab, wofür es benötigt wird. Ihr Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal kann Sie hierzu beraten.

PB Tapfi
Laden Sie sich hier die Gebrauchsinformation für Anwender herunter:
Tapfi
Informationen des RKI zur Schmerz- und Stressreduktion beim Impfen finden Sie hier:

Pflichttext: Tapfi 25 mg/25 mg wirkstoffhaltiges Pflaster. Tapfi wirkt, indem es die Hautoberfläche kur zeitig betäubt. Es wird vor bestimmten medizinischen Eingriffen auf die Haut aufgebracht. Dies hilft, den Schmerz auf der Haut auszuschalten. Trotzdem kann es sein, dass Sie noch Druck oder Berührung spüren. Es kann bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern zur Betäubung der Haut eingesetzt werden vor einem Nadeleinstich (z. B. wenn Sie eine Injektion bekommen oder zur Blutabnahme) und vor kleineren operativen Eingriffen an der Haut. Tapfi enthält Macrogolgly- cerolhydroxystearat (Ph. Eur.), das Hautreaktionen hervorrufen kann. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Pädia GmbH • Von-Humboldt-Str. 1 • 64646 Heppenheim

Quellen: https://www.paedia.de/produkte/tapfi/
https://infectopharm-docs.com/docs/pb-tapfi.pdf
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/stressfrei-impfen/Schmerzreduktion_Tab.html

Newsletter-Anmeldung

Bitte geben Sie zur Übermittlung Ihre E-Mailadresse ein. Vielen Dank!

Geben Sie hier Ihre Zugangsdaten* ein

*Passwort vergessen, oder haben Sie noch keinen Account? Dann können Sie hier ein neues Passwort anfordern oder sich kostenlos registrieren.

Passwort ändern Registrieren