Nutzungsbedingungen für die Webseite azerta.de, das Fortbildungsangebot auf
webinoon.de bzw. webinight.de und azertalk.de
Die Nutzungsbedingungen gelten für den Dienst der Azerta Gesellschaft mit
beschränkter Haftung, Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Juliane von
Meding (nachstehend „AZERTA“ genannt), welcher auf den Internetseiten unter den
URL https://www.azerta.de, https://www.webinoon.de, https://www.webinight.de, https://azertalk.de und den dazugehörigen
Unterseiten angeboten wird.
A: Nutzungsbedingungen für den Bereich Fortbildung (WebiCademy) und Produktberatung
(Showroom)
Das Fortbildungs-Angebot und die Produktinformationen sind konzipiert für
Angehörige der Fachkreise nach § 2 des Gesetzes über die Werbung auf dem Gebiet
des Heilwesens (Heilmittelwerbegesetz – HWG). Dies sind im Wesentlichen:
Apotheker/innen, Student/innen der Pharmazie, Pharmaziepraktikant/innen, PTA
oder PTA Auszubildende/r, Pharmazieingenieure, Vorexaminierte/
Apothekerassistenten, Apothekenassistenten oder pharmazeutische Assistenten.
Registrierung
Die akkreditierten Fortbildungen sind werbefrei und frei von
Produktnennungen. Um ein Zertifikat der Bundesapothekerkammer erwerben zu
können oder Produktinformationen (Showroom) aufrufen zu können, ist von
pharmazeutischem Fachpersonal ein Anmeldeformular vollständig und korrekt online
auszufüllen. Es sind keine unvollständigen oder falschen Angaben erlaubt. Die
eingegebenen Daten werden zur automatischen Erstellung des BAK-Zertifikates
herangezogen. Der Nutzer hat wahrheitsgemäße, genaue, aktuelle und vollständige
Angaben zu seiner Person mitzuteilen. Die persönlichen Daten sind vom Nutzer
bei Bedarf zu aktualisieren und Änderungen unverzüglich mitzuteilen. Die
Registrierung wird dem Nutzer unverzüglich auf elektronischem Wege bestätigt.
Der Nutzer hat diese Bestätigungsmail wiederum zu bestätigen (Double OptIn).
Die Nutzung ist für den Nutzer kostenfrei. Eine Nutzungsmöglichkeit der
Fragebögen und der Produktseite (Showroom) für den Nutzer kommt erst mit
Ermöglichung der Nutzung des Angebots durch AZERTA und Bestätigung der
Bestätigungsmail durch den Nutzer zustande.
Die Anmeldung wird von AZERTA gespeichert. Der Nutzer hat jederzeit die
Möglichkeit, seine persönlichen Daten auf der Unterseite „Mein Azerta“ zu
ergänzen oder fehlerhafte Angaben zu korrigieren.
Nutzung der Module
Die Fortbildungsmodule dürfen nur auf der Homepage www.azerta.de genutzt werden.
Ein Download der Module ist nicht zulässig.
Haftung
Azerta übernimmt keinerlei Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität,
Korrektheit und Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche
gegenüber AZERTA, die durch Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger
Information verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern
seitens AZERTA kein grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Für die Inhalte der Fortbildungen zeichnet der Kunde verantwortlich,
welcher die Fortbildung sponsert. Schutzrechtsverletzungen Dritter gehen zu
Lasten des Kunden, sofern der Kunde die betroffenen Daten geliefert hat.
Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand
der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden.
Die Azerta GmbH haftet insoweit weder für die ständige noch ununterbrochene
Verfügbarkeit der Webseite und des Angebots. Zertifikate sollten von den Nutzern
unverzüglich heruntergeladen und abgespeichert werden, um sie zu sichern.
Azerta haftet nicht für den Verlust von Zertifikaten auf Grund technischer
Fehler.
Die Azerta GmbH behält es sich ausdrücklich vor, das gesamte Angebot oder
Teile daraus ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen
oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Für das Angebot gelten die gesetzlichen urheberrechtlichen Bestimmungen
bezüglich Vervielfältigung und Missbrauch. Die Verwendung und Verbreitung von
Kopien ist untersagt und wird notfalls zivil- bzw. strafrechtlich verfolgt.
AZERTA verwendet für die Veröffentlichung der Module und
Produktinformationen lizenzfreie oder selbst erstellte Grafiken, bei
Fotodatenbanken erworbene Bilder, von Auftraggebern zur Verfügung gestellte
Tondokumente, Videosequenzen und Texte. Alle auf den o.g. Webseiten vorhandenen
Marken- und Warenzeichen unterliegen den Bestimmungen des jeweils gültigen
Kennzeichnungsrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen
Eigentümer.
Für den Inhalt und die Wahrung der Schutzrechte des vom Kunden gelieferten
Text-, Film- und Bildmaterials ist der Kunde verantwortlich. AZERTA haftet
nicht für Schutzrechtsverletzungen Dritter innerhalb der von Kunden
gesponserten Module. AZERTA haftet nicht für Schutzrechtsverletzungen auf den
Produktseiten, sofern die Informationen von den Kunden geliefert wurden.
B: Nutzungsbedingungen akkreditierte Webinare (WebiNight®) und Produktwebinare
(WebiNoon®) der Azerta GmbH
Die Azerta GmbH (im Folgenden: Azerta) bietet über ihre
Internetauftritte www.azerta.de und webinoon.de zahlreiche Leistungen für
pharmazeutisches Fachpersonal und Ärzte an, unter anderem
- fachspezifische
Online-Schulungen entsprechend § 3 der Richtlinie der
Bundesapothekerkammer für die Akkreditierung von Fortbildungsmaßnahmen im
Rahmen des Fortbildungszertifikats (s. Punkt A),
- fachspezifische Webinare
entsprechend § 3 der Richtlinie der Bundesapothekerkammer für die
Akkreditierung von Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen des
Fortbildungszertifikats,
- produktspezifische Webinare
(WebiNoon®) inklusive Umfragen und Bereitstellung von Informationen zu
Produkten der Industriepartner
Die Nutzung des Webinar-Angebots des Azerta-Lernportals und ihrer
angegliederten Internetseiten unterliegt diesen Nutzungsbedingungen. Mit der
Registrierung und der Nutzung des Lernportals erkennen die Webinarteilnehmer
diese Nutzungsbedingungen an. Azerta behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen
jederzeit mit sofortiger Wirksamkeit zu ändern.
Nutzungsberechtigung für akkreditierte Webinare auf Azerta.de
Die akkreditierten Webinare des Azerta Lernportals richten sich an
Angehörige von Gesundheitsberufen. Nutzungsberechtigt sind neben Angehörigen
des pharmazeutischen Fachpersonals auch weitere Gesundheitsberufe. Zertifikate
werden nur Angehörigen der pharmazeutischen Fachkreise zugesendet.
Die Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte
weitergegeben werden. Sie sind ferner während der Teilnahme verpflichtet, Ihre
Daten aktuell zu halten.
Die Nutzung des Azerta-Lernportals ist für die Teilnehmer kostenlos. Ein
Rechtsanspruch auf Nutzung besteht nicht. Azerta ist berechtigt, die Nutzung
ohne Angabe von Gründen zu untersagen und Nutzerkonten ohne Angabe von Gründen
zu löschen, insbesondere wenn fehlerhafte bzw. bewusst falsche Angaben bei der
Registrierung gemacht wurden.
Azerta ist jederzeit berechtigt, auf dem Azerta-Lernportal bereitgestellte
Dienste zu ändern, einzustellen oder neue Dienste anzubieten oder auch den
Betrieb des gesamten Portals jederzeit einzustellen.
Azerta ist ferner berechtigt, Nutzer des Lernportals zu sperren und die
Nutzung des Portals zu untersagen, sofern sie gegen diese Teilnahmebedingungen
verstoßen.
Teilnehmer können jederzeit Ihre Teilnahme beenden und Ihr
Nutzerkonto/Nutzerprofil löschen lassen. Näheres kann der Datenschutzerklärung
entnommen werden.
Teilnahmeberechtigte Nutzer haben die Möglichkeit, über die Webinare auf
Azerta.de Fortbildungspunkte im Sinne des § 3 der Richtlinie der
Bundesapothekerkammer für die Akkreditierung von Fortbildungsmaßnahmen im
Rahmen des Fortbildungszertifikats zu erwerben.
Azerta ist verpflichtet, die Zeit der Teilnahme zu speichern und Zertifikate
nur zu erstellen, wenn die für die Vergabe von Fortbildungspunkten erforderliche
Zeit aktiv erfüllt wurde. Zum Erlangen eines Fortbildungspunktes ist am Webinar
45 Minuten, zum Erlangen zweier Punkte 90 Minuten aktiv teilzunehmen. Die
Aktivität wird von Seiten Azertas während des Webinars überprüft.
Einwendungen gegen ein durchgeführtes Webinar und/oder der (Nicht-)Vergabe
von Fortbildungspunkten sind bis spätestens zwei Wochen nach durchgeführter
Online-Schulung bei Azerta unter der info@azerta.de geltend zu machen. Nach
Ablauf dieser zwei Wochen gilt die durchgeführte Online-Schulung und deren
Ergebnis als anerkannt.
Mit Teilnahme an einem Webinar willigen Sie ein, dass Azerta entsprechend §
3 Abs. 5 der Richtlinie der Bundesapothekerkammer für die Akkreditierung von
Fortbildungsmaßnahmen im Rahmen des Fortbildungszertifikats auf Verlangen Ihren
Namen und Ihre Kontaktdaten und Ihre Teilnahme an der Online-Schulung den
Apothekerkammern der Länder bekannt gibt. Das ist erst möglich, wenn alle
Apothekenkammern EFN vergeben haben und eine elektronische Übermittlung möglich
ist.
Die Webinare werden von Industriepartnern der Azerta GmbH finanziert. Die
Vergabe von Fortbildungspunkten ist unabhängig von einem möglichen Bezug von
Produkten oder entgeltlichen/unentgeltlichen Leistungen der unterstützenden
Industriepartner.
Nutzungsberechtigung für produktbezogene Webinare auf WebiNoon.de
Die produktbezogenen Webinare des Azerta Lernportals über webiNoon.de
richten sich ausschließlich an pharmazeutisches Fachpersonal in Apotheken.
Nutzungsberechtigt sind ausschließlich Angehörigen des pharmazeutischen Fachpersonals.
Bei den produktspezifischen Webinaren kann es sich um Fachinformationen zu
rezeptpflichtigen Arzneimitteln handeln, welche nur pharmazeutischem
Fachpersonal zugänglich gemacht werden dürfen.
Mit der Anmeldung zu einer WebiNoon-Veranstaltung sind Beruf und die
arbeitgebende Apotheke (Name, Postleitzahl, Ort) verpflichtend anzugeben.
Azerta übermittelt nach Abschluss der Veranstaltung die Namen der
Apotheken, die teilgenommen haben (mit PLZ und Ort und Anzahl der Teilnehmer)
an den Industriepartner, welcher die Veranstaltung finanziell unterstützt hat.
Persönliche Daten der Teilnehmer werden nicht übermittelt.
Die Zugangsdaten zu Azerta.de und die Anmeldedaten bei webinoon.de sind vom
Teilnehmer vertraulich zu behandeln und dürfen nicht an Dritte weitergegeben
werden. Sie sind ferner während der Teilnahme verpflichtet, Ihre Daten aktuell
zu halten.
Die Nutzung der WebiNoon-Veranstaltungen ist für die Teilnehmer kostenlos.
Ein Rechtsanspruch auf Nutzung besteht nicht. Azerta ist berechtigt, die
Nutzung ohne Angabe von Gründen zu untersagen und Nutzerkonten ohne Angabe von
Gründen zu löschen, insbesondere wenn fehlerhafte bzw. bewusst falsche Angaben
bei der Registrierung gemacht wurden.
Azerta ist jederzeit berechtigt, auf dem Azerta-Lernportal und webinoon.de
bereitgestellte Dienste zu ändern, einzustellen oder neue Dienste anzubieten
oder auch den Betrieb des gesamten Portals jederzeit einzustellen.
Azerta ist ferner berechtigt, Nutzer zu sperren und die Nutzung des
Angebots zu untersagen, sofern sie gegen diese Teilnahmebedingungen verstoßen.
Teilnehmer können sich jederzeit von ihrer Teilnahme an der Veranstaltung
abmelden. Näheres kann der Datenschutzerklärung entnommen werden.
Für die Teilnahme an den Webinaren ist folgende Ausstattung erforderlich:
- Computer mit Windows- oder
Mac-Betriebssystem
- Ein aktueller Internetbrowser
(z. B. Mozilla Firefox, Google Chrome, Apple Safari)
- Eine stabile Internetverbindung
(Breitband empfohlen)
- Ein Lautsprecher (integriert
oder Headset).
Vor der Teilnahme empfiehlt es sich, die Systemanforderungen zu überprüfen,
um Verbindungsprobleme zu vermeiden.
Bei Startschwierigkeiten empfiehlt es sich, Virenprogramm/Firewall und
Netzstärke zu überprüfen.
Anmeldung
Die Anmeldung zu den akkreditierten Webinaren und den produktbezogenen
Veranstaltungen WebiNoon erfolgt über die Seiten Azerta.de und über
WebiNoon.de. In einigen Fällen wird der Anmeldelink über einen QR-Code (zum
Beispiel auf einem Flyer) zur Verfügung gestellt.
Die von Azerta genutzte Webinar-Software wird ausschließlich in Deutschland
entwickelt, betreut und in europäischen Rechenzentren gehosted. Alle
personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf europäischen Servern
gespeichert, unterliegen somit dem europäischen Datenschutz und sind
dementsprechend zu 100 Prozent DSGVO-konform.
Bei der Anmeldung werden ausschließlich notwendige Daten erfasst. Die
eingegebenen Daten dienen zur Ausstellung der Zertifikate (bei akkreditierten
Webinaren) bzw. die Namen und Orte der Apotheken werden an die Industriepartner
übermittelt (bei webinoons). Persönliche Daten werden in keinem Fall
übermittelt. Nach der Anmeldung wird automatisch eine Anmeldebestätigung an
Ihre persönliche Mailadresse (die Sie in Ihrem Online-Konto hinterlegt haben
bzw. bei der Anmeldung angegeben haben) versandt. Diese enthält neben
allgemeinen Angaben zum Webinar (u. a. Datum, Uhrzeit usw.) auch Ihren
persönlichen Anmeldelink, der ausschließlich für Sie bestimmt ist. Bitte geben
Sie diesen nicht weiter.
Bitte speichern Sie alle Nachrichten / Mails, die Sie zu dem von Ihnen
gebuchten Webinar erhalten.
Einen Tag sowie eine Stunde vor Webinar-Beginn erhalten Sie jeweils eine
Erinnerungs-E-Mail mit weiteren, wichtigen Hinweisen, die den o.g. persönlichen
Anmeldelink auch nochmals enthält.
Eine Stornierung Ihrer Teilnahme möglich, wenn Sie den Anmeldelink
anklicken und „Vom Webinar abmelden“ auswählen.
Webinarstart: Sie können sich jederzeit mit dem Anmeldelink in das laufende
Webinar einloggen. Bitte beachten Sie, dass bei akkreditierten Webinaren die
Dauer Ihrer individuellen Teilnahme für die Vergabe des Zertifikats
entscheidend ist.
Netzkapazität
Bei Webinaren werden gleichzeitig große Datenmengen über das Internet
übertragen. Das kann je nach Kapazität Ihres Netzes vor Ort und der Bandbreite
des WLAN zu Übertragungsfehlern, insbesondere beim Ton führen. Diese können wir
nicht beeinflussen. Wir empfehlen daher, alle weiteren Programme zu schließen.
Im Fall einer Störung empfehlen wir Ihnen, sich nochmals auszuloggen und erneut
anzumelden.
Datenschutz
Hinweise zur Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten auf dem
Azerta-Lernportal finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Schlussbestimmungen
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist München.
Sollten Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen ganz oder teilweise
unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.
Vielmehr gilt anstelle jeder unwirksamen Bestimmung eine dem Zweck der
Vereinbarung entsprechende oder zumindest nahekommende Ersatzbestimmung, wie
sie die Parteien zur Erreichung des ursprünglichen Ergebnisses vereinbart
hätten, wenn sie die Unwirksamkeit der Bestimmung gekannt hätten.
Entsprechendes gilt für Unvollständigkeit.