Information Migräne

Migräne ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankung. Sie äußert sich in wiederkehrenden Kopfschmerz-Attacken, die meist nur eine Seite des Kopfes betreffen, und kann mit teils schweren Begleitsymptomen einhergehen. Dazu können individuell unterschiedliche Beschwerden wie Schwindel, Übelkeit, Licht- oder Geruchsempfindlichkeit und Sehstörungen zählen. Dauer und Häufigkeit der Migräneattacken sind ebenfalls von Patient*in zu Patient*in unterschiedlich. In schweren Fällen leiden die Betroffenen mehrere Tage bis Wochen pro Monat an starken Schmerzen.

Generell verschlimmern sich die Schmerzen während einer Migräne-Attacke, wenn der Betroffene körperlich aktiv ist. Das ist ein Merkmal, mit dem sich die Migräne von anderen Kopfschmerzarten wie Spannungskopfschmerzen abgrenzen lässt, da leichte körperliche Betätigung bei vielen Kopfschmerzformen häufig sogar zu einer Schmerzlinderung führt.

Behandlungsmöglichkeiten
Ziel einer Migräne-Behandlung ist immer, zusammen mit den Behandelnden ein Therapieschema zu erarbeiten, das individuell auf den Einzelfall zugeschnitten ist. Dabei gibt es zwei Therapiesäulen: die Akut-Therapie, die im Falle einer Migräne-Attacke zum Einsatz kommt und die prophylaktische Therapie, die regelmäßig zur Vorbeugung von Attacken eingenommen wird. Eine erfolgreiche und ganzheitliche Behandlung der Migräne, die sowohl medikamentöse als auch nicht-medikamentöse Möglichkeiten in Betracht zieht, beginnt mit einer für die Patient*innen verständlichen und ausführlichen Aufklärung.

Die Therapieplanung besteht aus den folgenden Punkten:

  • Beratung (Informationen zur Erkrankung sowie Klärung von Auslösern (Trigger))
  • Verhaltensmaßnahmen (z.B. persönliche Migräneauslöser erkennen und meiden)
  • Selbstbeobachtung und Verlaufskontrolle
  • Therapie und Vorbeugung der Attacken (medikamentös und/oder nicht-medikamentös)
  • Erfolgskontrolle

Erfahren Sie mehr auf:


Novartis Pharma GmbH
Roonstraße 25
90429 Nürnberg
www.novartis.com

Bild: katemangostar - freepik.com

[ays_survey id="2"]

[ays_survey id="32"]

[ays_survey id="8"]

[ays_survey id="9"]

[ays_survey id="10"]

[ays_survey id="11"]

[ays_survey id="12"]

[ays_survey id="13"]

[ays_survey id="14"]

[ays_survey id="15"]

[ays_survey id="16"]

[ays_survey id="17"]

[ays_survey id="18"]

[ays_survey id="19"]

[ays_survey id="20"]

[ays_survey id="21"]

[ays_survey id="22"]

[ays_survey id="23"]

[ays_survey id="24"]

[ays_survey id="25"]

[ays_survey id="26"]

[ays_survey id="27"]

[ays_survey id="28"]

[ays_survey id="29"]

[ays_survey id="30"]

[ays_survey id="31"]

Newsletter-Anmeldung

Bitte geben Sie zur Übermittlung Ihre E-Mailadresse ein. Vielen Dank!

Geben Sie hier Ihre Zugangsdaten* ein

*Passwort vergessen, oder haben Sie noch keinen Account? Dann können Sie hier ein neues Passwort anfordern oder sich kostenlos registrieren.

Passwort ändern Registrieren

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt aufrufen zu können!
Geben Sie hier bitte Ihre Zugangsdaten* ein

*Passwort vergessen, oder haben Sie noch keinen Account? Dann können Sie hier ein neues Passwort anfordern oder sich kostenlos registrieren.

Passwort ändern Registrieren

Um zum Fragebogen für das BAK-Zertifikat zu gelangen, loggen Sie sich bitte
hier ein oder registrieren Sie sich, wenn Sie noch kein Azerta-Konto haben.

Sie müssen eingeloggt sein, um diesen Inhalt aufrufen zu können!
Geben Sie hier bitte Ihre Zugangsdaten* ein

*Passwort vergessen, oder haben Sie noch keinen Account? Dann können Sie hier ein neues Passwort anfordern oder sich kostenlos registrieren.

Passwort ändern Registrieren