Kleienpilzflechte?

Epi-Pevaryl® Lösung!

Wirkstoff:
10 g Lösung (entspricht 1 Beutel) enthält 100 mg Econazol


Dosierung/Anwendung:

  • Dosierung = 1 Beutel täglich
  • Tageszeit: abends vor dem Schlafengehen
  • Zunächst die Haare und den ganzen Körper duschen
  • Einmassieren des gesamten Inhalts eines Beutels für mindestens 3–5 Minuten
  • Den Schaum eintrocknen und über Nacht einwirken lassen
  • Am nächsten Morgen abspülen

Dauer:

  • Im Regelfall ist eine Behandlung über 3 Tage ausreichend
  • In hartnäckigen Fällen sollte eine Behandlung über 6 Tage erfolgen


Hinweis: Auf die noch feuchte Haut/Kopfhaut auftragen. Achselhöhlen, Hautfalten, Rücken & Zehenzwischenräume nicht vergessen.

Mykosen?

Epi-Pevaryl® Creme!

Wirkstoff:
1 g Creme enthält 10 mg Econazolnitrat


Dosierung/Anwendung:

  • 2x täglich (möglichst morgens und abends) auf die betroffenen Hautstellen auftragen
  • Vor der Anwendung: Gründliches Waschen und Trocknen der erkrankten Haut

Dauer:

  • Therapiedauer = durchschnittlich 2 - 5 Wochen
  • Die Anzeichen einer Hautmykose gehen üblicherweise innerhalb
    von 4 - 5 Tagen nach Beginn der Behandlung deutlich zurück.


Hinweis: Zur Vermeidung eines Rezidivs sollte die Behandlung noch ca. 2 Wochen über das Verschwinden der Beschwerden hinaus fortgesetzt werden.

Pflichttext:

Epi-Pevaryl® 1% Creme und P.v. 1% Lösung
Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 1% Creme: 1 g Creme enth. 10 mg Econazolnitrat. P.v. 1% Lösung: 10 g Lösung (entspr. 1 Beutel) enth. 100 mg Econazol. Sonstige Bestandteile: 1% Creme: Gereinigtes Wasser, Macrogolstearat, Macrogolglycerololeate (Ph. Eur.), dickflüss. Paraffin, Benzoesäure, Butylhydroxyanisol (Ph. Eur.). P.v. 1% Lösung: Gereinigtes Wasser; N-(2-Hydroxyethyl)-N-(lauramidoethyl)glycin, Natriumsalz; (3,6,9-Trioxadocosyl)hydrogensulfat, Natriumsalz; Isopropanol; Polysorbat 20; Polyethylenglycol-6000-distearat; Sorbitanlaurat; Benzylalkohol. Anwendungsgebiete: 1% Creme: Bei Säuglingen, Kleinkindern und Erwachsenen, zur Therapie v. Mykosen d. Haut u. Hautfalten, z. B. Tinea pedis, Pityriasis versicolor, auch b. Pilzinfektionen, die b. einer Antibiotika- oder Steroidtherapie auftreten. P.v. 1% Lösung: Bei Säuglingen, Kleinkindern und Erwachsenen, zur Therapie der Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor). Gegenanzeigen: 1% Creme: Überempfindlichkeit geg. d. Wirkstoff od. einen d. sonstigen Bestandteile. P.v. 1% Lösung: Überempfindlichkeit geg. d. Wirkstoff, Benzylalkohol od. einen d. sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Häufig: Pruritus, Brennen d. Haut, Schmerzen am Verabreichungsort. Gelegentlich: Erythem, Unbehagen, Schwellung am Verabreichungsort. Nicht bekannt: Überempfindlichkeit, Angioödem, Kontaktdermatitis, Hautausschlag, -schuppen, Urtikaria, Blasenbildung. Zulassungsinhaber: 1% Creme: Trimb Healthcare AB P.v. 1% Lösung: Karo Pharma AB, Adresse beider Zul.inhaber: Box 16184, 103 24 Stockholm, Schweden. Stand d. Information: April 2023

Newsletter-Anmeldung

Bitte geben Sie zur Übermittlung Ihre E-Mailadresse ein. Vielen Dank!

Geben Sie hier Ihre Zugangsdaten* ein

*Passwort vergessen, oder haben Sie noch keinen Account? Dann können Sie hier ein neues Passwort anfordern oder sich kostenlos registrieren.

Passwort ändern Registrieren